- Erdmannsdorff Friedrich Wilhelm
- Эрдмансдорф Фридрих Вильгельм (1736-1800), архитектор периода раннего классицизма, строил в Дессау → Dessau
Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.
Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.
Friedrich Wilhelm Erdmannsdorf — Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Erdmannsdorff gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Frühklassizismus. Nach… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff — (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Erdmannsdorff gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Frühklassizismus. Nach seinen Plänen entstand das Schloss im Wörlitzer… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff — Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker in der Zeit der Aufklärung. Erdmannsdorff gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff — Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (18 May 1736 ndash; 9 March 1800) was a German architect and architectural theoretician, and one of the most significant representatives of early German Neoclassicism. His work included Wörlitz House… … Wikipedia
Erdmannsdorff — Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Baumeister, * Dresden 18. 5. 1736, ✝ Dessau 9. 3. 1800; bedeutender Vertreter des deutschen Frühklassizismus, Lehrer von F. Gilly; beeinflusst von der englischen Architektur in der Nachfolge A. Palladios.… … Universal-Lexikon
Erdmannsdorff — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800), deutscher Architekt und Architekturtheoretiker Otto von Erdmannsdorff (1888–1978), Beamter im Auswärtigen Dienst Siehe auch: Erdmannsdorf … Deutsch Wikipedia
Friedrich Gilly — (* 16. Februar 1772 in Altdamm bei Stettin; † 3. August 1800 in Karlsbad; vollständiger Name Friedrich David Gilly) war ein deutscher Baumeister in Preußen. Seine Werke sind von der Revo … Deutsch Wikipedia
Friedrich August I. der Gerechte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I … Deutsch Wikipedia
Friedrich August I. der Gerechte (Sachsen) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I … Deutsch Wikipedia
Friedrich August der Gerechte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I … Deutsch Wikipedia
Friedrich August I. (Sachsen) — Anton Graff: Kurfürst und König Friedrich August I. von Sachsen, Öl auf Leinwand, 1795 Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver „der Gerechte“ (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als… … Deutsch Wikipedia